Abschlussprüfung Niedersachsen mit 10 Fragen aus der Prüfung

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar

Abschlussprüfung NiedersachsenNiedersachsen ist nach Bayern das flächenmäßig zweitgrößte Bundesland der Bundesrepublik. Die Landeshauptstadt des im Nordwesten gelegenen Bundeslandes ist Hannover.

Zu den Besonderheiten des niedersächsischen Schulsystems gehört, dass es durch seine Durchlässigkeit ermöglicht, die Schulform auch in späteren Jahrgängen noch zu wechseln, interessante Fakten hierzu sowie Adressenverzeichnis und Vorstellungen von Schulen in Niedersachsen bieten die Seiten des niedersächsischen Kultusministeriums sowie des niedersächsischen Bildungsservers unter:

[WpProQuiz 3]

https://www.mk.niedersachsen.de

https://nibis.ni.schule.de

Nach der Grundschule entscheiden die Eltern über die weitere Schullaufbahn

Die Grundschulzeit dauert im Regelfall vier Jahre. Neben den grundlegenden Kenntnissen und Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen die Kinder erste fremdsprachliche Fertigkeiten und sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Medien und Kommunikationstechnologien. Verfügt die Grundschule über eine sogenannte Eingangsstufe, erfolgt der Unterricht in den ersten beiden Schuljahren in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen und Kinder, die schnell lernen, können bereits nach dem ersten Schuljahr in die dritte Klasse vorrücken. Am Ende der vierten Klasse erfolgt keine Abschlussprüfung im klassischen Sinne, allerdings werden Vergleichsarbeiten in Deutsch und Mathe geschrieben. Die Eltern erhalten eine umfassende Beratung und können darauf basierend entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Zur Auswahl stehen dabei die Hauptschule, die Realschule, die Gesamtschule sowie das Gymnasium.

In Niedersachsen stehen vier Schulformen zur Auswahl

 

1.) Die Hauptschulen enden mit der neunten Klasse, sofern ein zehntes Schuljahr angeboten wird, erfolgt der Besuch auf freiwilliger Basis. Neben einer grundlegenden Allgemeinbildung liegt der Schwerpunkt der Hauptschule auf dem Arbeitsbereich Arbeit, Wirtschaft und Technik. Hierzu arbeiten die Hauptschulen eng mit Betrieben und Berufsschulen zusammen, so dass die Schüler an Betriebspraktika und berufspraktischen Projekten teilnehmen können. Zum Ende der neunten Klasse erfolgt eine einheitliche Prüfung in den Fächern Mathe, Deutsch sowie der ersten Fremdsprache, durch die die Schüler den Hauptschulabschluss erlangt. Besucht der Schüler die zehnte Klasse, kann der Schüler den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder den Realschulabschluss, beides als Sekundarabschluss I, oder bei sehr guten Leistungen auch den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. Bei einem bestimmten Notendurchschnitt kann ein Hauptschüler zudem jederzeit auch in eine Schule mit anderem Bildungsgang wechseln.

 

2.) Das Ziel der Realschule liegt darin, eine grundlegende Allgemeinbildung und Kenntnisse zu vermitteln, die ermöglichen, die Schullaufbahn in einer Schulform des Sekundarbereichs II fortzuführen. Der wesentliche Unterschied zur Hauptschule liegt darin, dass die Realschule ihre Schwerpunkte auf die Naturwissenschaften und das Erlernen einer zweiten Fremdsprache setzt. Die Abschlussprüfung erfolgt im Rahmen einer einheitlichen Prüfung und Vergleichsarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathe, der ersten Fremdsprache, Physik, Biologie und Chemie. Bei guten Leistungen kann der Schüler die Realschule mit dem Erweiterten Sekundarabschluss I abschließen.

 

3.) In Niedersachsen gibt es die Gesamtschule als integrierte und als kooperative Gesamtschule. Der Unterricht in der integrierten Gesamtschule erfolgt schulzweigübergreifend, wodurch eine individuelle Förderung der Schüler möglich wird. Die kooperative Gesamtschule, die Hauptschule, Realschule und Gymnasium zusammenfasst, ist letztlich eine Zwischenform zwischen gegliedertem Schulsystem und integrierter Gesamtschule. Ihr charakterisierendes Merkmal ist, dass der Unterricht in einen schulzweigspezifischen und einen schulzweigübergreifenden Bereich aufgeteilt ist. Die Abschlüsse an der Gesamtschule entsprechen den Abschlüssen der Haupt-, Realschulen und des Gymnasiums. So können an der Gesamtschule Abschlussprüfungen für den Hauptschul- und den Realschulabschluss sowie das Abitur abgelegt werden.

 

4.) Seit 2003 wurde die Schulzeit am Gymnasium auf zwölf Schuljahre verkürzt. Während der Qualifikationsphase in den Jahrgängen 11 und 12 erfolgt der Unterricht im Kurssystem, die Abiturabschlussprüfung wird entsprechend der gewählten Grund- und Leistungskurse in Form eines Zentralabiturs abgenommen und setzt sich aus schriftlichen Prüfungsteilen sowie mindestens einer mündlichen Prüfung zusammen.

10 oft gestellte Beispielfragen die bei den Abschlussprüfungen in Niedersachsen vorkommen

 

1. In welchem Jahr fand die Französische Revolution statt?

 

a) 1698

b) 1789

c) 1802

d) 1765

 

2. Wer ist der gegenwärtige Präsident des Bundesrates?

 

a) Peter Müller, CDU

b) Norbert Lammert, CDU

c) Wolfgang Thierse, SPD

d) Ole von Beust, CDU

 

3. Seit 1997 gibt es ein Bundesministerium nicht mehr. Welches?

 

a) Bundesministerium für Gesundheit

b) Bundesministerium für Post und Telekommunikation

c) Bundesministerium für Wirtschaft

d) Bundesministerium für Verkehr

 

4. Wenn ein Bürger der Bundesrepublik Deutschland Eigentum besitzt, entstehen dadurch auch soziale Pflichten?

 

a) Nein, denn er muss hierfür Steuern entrichten.

b) Nein, denn es herrscht der Grundsatz der Nichteinmischung.

c) Ja, denn Deutschland ist ein Sozialstaat.

d) Ja, denn nach §14 des Grundgesetzes muss der Gebrauch des Eigentums auch dem allgemeinen Wohle dienen.

 

5. Seit wann ist Deutschland Mitglied der NATO?

 

a) seit der Gründung 1949

b) seit 1952

c) seit 1955

d) seit 1982

 

6. Woraus besteht ein Tetraeder?

 

a) aus 4 Dreiecken

b) aus 6 Quadraten

c) aus 5 Sechsecken

d) aus 12 Fünfecken

 

7. Das Verhältnis von Gegenkathede eines Winkels zur Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck, ist die?

 

a) Kosinusfunktion

b) Sinusfunktion

c) Tangesfunktion

d) Sekansfunktion

 

8. Wie heißt das Ohmsche Gesetz?

 

a) U = R + I

b) U = R : I

c) U = R * I

d) U = R – I

 

9. Wie heißen Verbindungen von Quecksilber mit anderen Metallen?

 

a) Sulfate

b) Sulfide

c) Amalgame

d) Oxide

 

10. Um am Leben bleiben zu können, kann ein Mensch über einen längeren Zeitraum am wenigsten worauf verzichten?

 

a) auf Nahrung

b) auf Tageslicht

c) auf Wärme

d) auf Flüssigkeit

 

Antworten

 

1. b

2. a

3. b

4. d

5. c

6. a

7. b

8. c

9. c

10. d