Abschlussprüfung Elektroniker mit 10 Fragen aus der Prüfung

Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar

Abschlussprüfung ElektronikerBei dem Beruf des Elektronikers handelt es sich um einen anerkannten Industriellen Elektroberuf, der eine Beschäftigung sowohl in der Industrie als auch im Handwerk ermöglicht.

Je nach dem, in welcher Art von Ausbildungsbetrieb der angehende Elektroniker seine Ausbildung absolviert und in Abhängigkeit davon, worauf er sich während der Berufsausbildung spezialisiert, kann er später in den Bereichen Starkstromtechnik, Datenverarbeitung oder Nachrichtentechnik tätig werden. Zeitgleich entscheidet sein Ausbildungsweg darüber, ob die Abschlussprüfung von der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer abgenommen wird.

[WpProQuiz 55]

Die Abschlussprüfung erfolgt als gestreckte Abschlussprüfung

Die Ausbildung zum Elektroniker, die als duale Ausbildung im Lehrbetrieb und der Berufsschule erfolgt, erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 1/2 Jahren. Die Abschlussprüfung wird als sogenannte gestreckte Abschlussprüfung durchgeführt, was bedeutet, dass die Zwischenprüfung im eigentlichen Sinne entfällt. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet der erste Teil der Abschlussprüfung statt. Hierbei muss eine komplexe Arbeitsaufgabe bearbeitet werden, daneben beinhaltet der erste Teil der Abschlussprüfung fall- und situationsbezogene Gespräche sowie schriftliche Aufgaben. Die Ergebnisse dieses Prüfungsteils machen 40 Prozent des Gesamtergebnisses aus.

Der zweite Teil der Abschlussprüfung

Am Ende der Ausbildung findet dann der zweite Teil der Abschlussprüfung statt, der aus praktischen, schriftlichen und mündlichen Aufgaben besteht und mit 60 Prozent in die Gesamtnote eingeht. Im Rahmen dieses zweiten Prüfungsteils werden vier Bereiche geprüft, nämlich Kundenauftrag oder Arbeitsauftrag, Systementwurf, Funktions- und Systemanalyse sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.

  • Je nach dem, ob die Ausbildung in der Industrie oder im Handwerk absolviert wird und welche Stelle die Abschlussprüfung abnimmt, wird der erste Prüfungsbereich von Teil 2 der Abschlussprüfung als Arbeits- oder Kundenauftrag bezeichnet. Im Wesentlichen geht es darum, unter Beweis zu stellen, dass der Prüfling über das notwendige Wissen und Können verfügt, um eine Anlage, ein Prüfsystem oder ein Gerät herzustellen, einzurichten, zu ändern oder instand zu halten. Im Fall eines Kundenauftrags wird neben der Bearbeitung der eigentlichen Arbeitsaufgabe ein maximal zwanzigminütiges Fachgespräch geführt und eine Dokumentation verlangt.
  • Der Prüfungsbereich Systementwurf sieht den Entwurf von Änderungen an einer Automatisierungsanlage nach vorgegebenen Anforderungen vor und im Prüfungsbereich Funktions- und Systemanalyse geht es um die Untersuchung, Überprüfung und Beurteilung einer Automatisierungsanlage.
  • Den Abschluss der Prüfung stellt das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde dar. Hierbei wird das Wissen im Hinblick auf die Berufs- und Arbeitswelt sowie das Wirtschaften und die Gesellschaft im Allgemeinen überprüft.

Die schriftlichen Prüfungsfragen werden in erster Linie als Auswahlfragen oder als offene Fragen gestellt. Auswahlfragen kennzeichnen sich dadurch, dass mehrere Antwortmöglichkeiten vorgegeben werden, von denen meist nur eine richtig ist. Sofern mehrere Antworten anzukreuzen sind, ist dies in aller Regel vermerkt. Solche Auswahlfragen verleiten häufig dazu, die Formulierungen zu überfliegen und recht schnell eine Antwort auszuwählen.

Allerdings müssen Auswahlfragen sehr genau gelesen werden, denn in aller Regel entscheiden kleine Details über die Richtigkeit. Offene Fragen beantwortet der Prüfling in eigenen Worten, in den meisten Fällen werden hier Beispiele, Vor- und Nachteile oder Erläuterungen verlangt. Hierbei gilt der Tipp, die Antworten nach Wichtigkeit zu sortieren und nach Möglichkeit mit Fachbegriffen zu arbeiten.

10 typische Fragen und Antworten aus der Abschlussprüfung Elektroniker auf die Sie stoßen könnten

a) Durchlauferhitzer

b) Boiler

c) Waschmaschine

d) Wärmeplatte

 

2. Welche Aussage zu den Vorteilen einer Leuchtdiode (LED) ist falsch?

 

a) LEDs kennzeichnen sich durch eine schnelle Schalt- und Modulierbarkeit ohne Schaltverschleiß

b) bei farbigen LEDs erfolgt eine monochrome Lichterzeugung

c) häufig ist die Lichtbündelung bereits Bestandteil der LED

d) eine spezielle Elektronik zur Ansteuerung ist nicht erforderlich

 

3. Wann kommt es in einem Stromkreis zu einem Kurzschluss?

 

____________________________________

 

4. Welche der folgenden Aussagen zum Wellenlöten unter Einsatz von Stickstoff ist falsch?

 

a) Durch die höheren Benetzungsgeschwindigkeiten entstehen verbesserte Lötverbindungen.

b) Durch die Reduzierung der Zinn-Blei-Oxide reduziert sich der Lotverbrauch erheblich.

c) Bleifreie Lote können nicht eingesetzt werden.

d) Das Löten wird umweltschonender.

 

5. Welches Gerät wird verwendet, um die Körnigkeit einer Paste oder eines Lackes zu messen?

 

a) Perthometer

b) Grindometer

c) Tribometer

d) Duktilometer

 

6. Wie lautet die Formel zur Berechnung des Widerstandes R in einem in Längsrichtungdurchflossenen geraden Leiter mit konstanter Querschnittsfläche A und der Länge l?

 

 

7. Mithilfe welcher SI-Einheit wird der magnetische Fluss beschrieben?

 

a) Weber, Wb

b) Farad, F

c) Tesla, T

d) Siemens, S

 

8. Über welche Eigenschaften verfügen Lampen und Leuchten mit dem Farbton 840, die vor allem in Büros und öffentlichen Gebäuden sowie für Außenbeleuchtungen verwendet werden?

 

a) Glühlampenähnliches Licht, gute Farbwiedergabe, gute Lichtausbeute

b) Tageslichtersatz, sehr gute Farbwiedergabe, mäßige Lichtausbeute

c) Weißes Arbeitslicht, sehr gute Farbwiedergabe, sehr gute Lichtausbeute

d) Kühles Arbeitslicht, hervorragende Farbwiedergabe, mäßig-schlechte Lichtausbeute

 

9. Welche Aussage zur Parallelschaltung ist falsch?

a) An allen Elementen einer Parallelschaltung liegt der gleiche Potenzial-Unterschied.

b) In der Parallelschaltung können keine Einzelelemente hinzugefügt oder entfernt werden, ohne dass die anderen Elemente ausfallen

c) An allen Verbrauchern liegt die gleiche Spannung, unabhängig von deren Stromaufnahme.

d) Durch Parallelschalten mehrerer elektrischer Verbraucher kann die Gesamtleistung erhöht werden.

 

10. Durch welches Schaltzeichen wird ein Wartungsschacht beispielsweise in Fernmeldenetzen dargestellt?

 

Antworten:

 

1. b

2. d

3. Wenn die Pole einer Spannungsquelle durch einen Leiter ohne nennenswerten Widerstand miteinander verbunden werden (und nicht durch elektrische Bauelemente).

4. c

5. b

6. b

7. a

8. c

9. b

10. d