Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
In nahezu jeder Abschlussprüfung gehört das Fach Englisch zu den Prüfungsfächern. Dies begründet sich zum einen damit, dass Englisch die wichtigste Fremdsprache ist, die an deutschen Schulen unterrichtet wird und zum anderen darin, dass in nahezu jedem Beruf mittlerweile Englischkenntnisse zu den Grundvoraussetzungen gehören, sowohl im Hinblick auf internationale Geschäftskontakte als auch hinsichtlich des Umgangs mit dem Computer.
Abschlussprüfung Englisch
Test-Zusammenfassung
0 von 37 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
Informationen
Abschlussprüfung Englisch
Sie haben den Test schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 37 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 37
1. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 37
2. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 37
3. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 37
4. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 37
5. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 37
6. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 37
7. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 37
8. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 37
9. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 37
10. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 37
11. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 37
12. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 37
13. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 37
14. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 37
15. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 37
16. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 37
17. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 37
18. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 37
19. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 37
20. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 37
21. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 37
22. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 37
23. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 37
24. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 37
25. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 37
26. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 37
27. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 37
28. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 37
29. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 37
30. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 37
31. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 37
32. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 37
33. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 37
34. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 37
35. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 37
36. Frage
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 37
37. Frage
Korrekt
Inkorrekt
Die Prüfungsaufgaben stützen sich auf vier Säulen
Welche Anforderungen konkret im Rahmen der Abschlussprüfungen an den Prüfling gestellt werden, hängt damit zusammen, um welche Form der Abschlussprüfung es sich handelt. Verständlicherweise ist die Hauptschulabschlussprüfung weniger umfangreich und komplex als eine Abiturprüfung mit Englisch als Leistungskurs und diese wiederum ist weniger schwer als die Abschlussprüfung eines Anglistikstudiums. Dennoch haben die Abschlussprüfungen im Zusammenhang mit der englischen Sprache grundlegende gemeinsame Säulen, auf die sie sich stützen. Diese vier Grundelemente sind das Textverständnis, die Grammatik, Übersetzungen sowie die Ausdrucksfähigkeit.
1.) Das Textverständnis kann anhand von unterschiedlichen Prüfungsaufgaben überprüft werden. Typischerweise werden Aufgaben gestellt, in deren Rahmen fehlerhafte Aussagen zu einem Text erkannt und korrigiert werden müssen oder bei denen es darum geht, Teile eines Textes zu vervollständigen oder zu ordnen. Daneben sind Multiple-Choice-Fragen sowie Right-or Wrong-Fragen beliebt. Bei Multiple-Choice-Fragen sind Fragen und Antworten vorgegeben und müssen entsprechend markiert werden, bei Right-or-Wrong-Fragen geht es darum, anzugeben, ob eine bestimmte Aussage richtig oder falsch ist.
2.) Im Zusammenhang mit der Grammatik und dem Wortschatz werden Themenbereiche wie Zeitformen der Verben im Aktiv und Passiv, Relativ- und Bedingungssätze, Steigerungen von Adjektiven und Vergleiche, Adverbien, das Gerundium sowie Fragen und Verneinungen behandelt. Dabei können die Prüfungsfragen entweder als Auswahlfragen gestellt werden, bei denen die richtige Lösung angekreuzt werden muss, oder als offene Fragen, bei denen ein Verb beispielsweise in verschiedenen Zeiten und Personen konjugiert werden soll. Typische Prüfungsfragen, die sich auf den Wortschatz beziehen, befassen sich mit Wortfamilien und Wortfeldern sowie dem Umschreiben von Begriffen oder erfordern das Finden von Oberbegriffen, Synonymen oder Gegenwörtern.
3.) Übersetzungen sind ebenfalls typisches Bestandteil von Abschlussprüfungen in Englisch. Hierbei ist dann ein Text in englischer oder deutscher Sprache vorgegeben, der sinngemäß ins Deutsche übersetzt oder ins Englische übertragen werden muss. Generell kommt es bei Übersetzungen aber tatsächlich auf eine sinngemäße Wiedergabe an, das bedeutet, es müssen Formulierungen gefunden werden, die den Sinn des Textes wiedergeben und weniger Aneinanderreihungen von wortwörtlich übersetzten Vokabeln.
4.) Die Ausdrucksfähigkeit wird mithilfe des gelenkten und des freien Schreibens überprüft. Im Zusammenhang mit dem gelenkten Schreiben kann beispielsweise eine Bildgeschichte dargestellt sein, die entsprechend auszuformulieren ist oder es muss ein Dialog vervollständigt werden. Daneben wird gerne mit Briefen oder Anzeigen gearbeitet, auf die entsprechende Reaktionen verfasst werden müssen oder es gilt, ein Formular entsprechend der Vorgaben auszufüllen. Durch das freie Schreiben wird getestet, ob der Prüfling in der Lage ist, sich auch in englischer Sprache zu äußern, seine Meinung wiederzugeben oder bestimmte Sachverhalte zu erörtern. Meist werden dazu unterschiedliche Themen vorgegeben, zu denen der Prüfling dann einen kurzen Aufsatz verfasst.
10 Testfragen aus der Abschlussprüfung Englisch die oft auftauchen in der Prüfung
1. Please complete the sentences by using the passive form of the verbs in brackets.
a) In this hotel the breakfast _____________________ between 8 and 10 o’clock. (to serve)
b) The mechanic said that my car ______________________ in about 3 hours. (to finish)
c) When I came home the kitchen ____________________________ yet. (not to clean)
d) In a few minutes this test __________________________. (to do)
2. Which of the following sentences is not correct?
a) If my dad gets the job, we’ll move to Frankfurt.
b) If he had asked me before, he wouldn’t have bought the wrong one.
c) If it hadn’t rained, we could go swimming.
d) If you want to go on a trip, you have to save your pocket money.
3. Please complete the following comparisons.
a) Frank earns much money, but David earns more money and Marc earns the ________ money of them all.
b) The test in English was easy, but the test in Maths was _________.
c) A family has got three daughters. Mary is younger than Lisa and Claudia is the ___________ child.
d) It is popular to play basketball, but it is _______________________ to play soccer.
4. Please replace the modal verb.
a) You must not smoke in here! You ____________________ smoke in here!
b) I need to buy a new car. I ____________________ to buy a new car.
c) Lisa should learn how to swim. Lisa ________________________ learn how to swim.
d) Mary can’t come today. Mary __________________ come today.
5. Please use the participle.
a) My sister has a son ____________ Markus. (to call)
b) The umbrella ____________ at the bus stop belongs to me. (to find)
c) They listened to their neighbour _____________ them a story. (to tell)
d) Karen saw her boyfriend _______________ with another girl. (to flirt)
6. Are the statements right oder wrong?
a) The man my aunt is married with is my uncle. ___ right ___ wrong
b) My sister’s son is my nephew. ___ right ___ wrong
c) Another male child of your parents is your sister. ___ right ___ wrong
d) If you are a girl, you are your parents daughter. ___ right ___ wrong
7. Which words have the same meaning?
if nearly amusing away terrible
a) funny = ____________________________
b) awful = ____________________________
c) whether = _____________________________
d) absent = _____________________________
e) almost = _____________________________
8. Please find the opposites!
a) thin = ________________________
b) slow = ________________________
c) to pull = ________________________
d) dead = ________________________
9. Please build new words by placing one of the following word.
Example: Eng – LAND – scape = England; landscape
day apple cup book
a) pine – ________________ – juice
b) school – ________________ – shelf
c) births – ________________ – light
d) coffee – ________________ – board
10. Please put the verb “to show” into the following tenses.
a) future perfect =
b) present perfect
c) present continuous =
Antworten:
1. a) is served; b) will be finished; c) wasn‘t cleaned; d) will be done
2. c
3. a) most; b) easier; c) youngest; d) more popular
4. a) are not allowed to; b) have to; c) is supposed to; c) isn’t able to
5. a) called; b) found; c) telling; d) flirting
6. a) right; b) right; c) wrong; d) right
7. a) amusing; b) terrible; c) if; d) away; e) nearly
8. a) fat; b) quick/fast; c) to push; d) alive
9. a) apple; b) book; c) day; d) cup
10. a) will have shown; b) have/has shown; c) is/are showing;
Hier geht es weiter:
- Prüfungsfragen Rettungsassistent: Hiernach sind Sie fit
- Prüfungsfragen Krankenpflegeexamen: Die optimale…
- Prüfungsfragen Notfallsanitäter: So klappt die…
- Prüfungsfragen Kettensägenschein: Durchkommen praktisch…
- Prüfungsfragen Hundeführerschein: Sie werden überrascht sein
- Prüfungsfragen Röntgenschein Zahnarzthelferin: FAQ zum…
- Prüfungsfragen Ladungssicherung: Darauf kommt es an
- Prüfungsfragen Mofa: So bekommen Sie die Prüfbescheinigung