Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Die gymnasiale Oberstufe findet in aller Regel nicht mehr im Klassenverband, sondern in Kursen statt und die Leistungen aus den beiden letzten Schuljahrgängen sowie die erzielten Ergebnisse aus der Abiturprüfung werden zu der Abiturnote zusammengefasst. Im Hinblick auf die Kurse wird zwischen Grund- und Leistungskursen unterschieden. Grundkurse, in denen der Unterricht meist in drei Wochenstunden erfolgt, vermitteln grundlegende Sachverhalte, Strukturen, Methoden und Verfahrensweisen in dem jeweiligen Fach.
[WpProQuiz 71]
Leistungskurse hingegen werden meist in fünf Wochenstunden unterrichtet und vermitteln tiefergehende Kenntnisse. Dabei liegen die Schwerpunkte einerseits auf der Vermittlung und Verdeutlichung von komplexen Inhalten, Theorien, Modellen und Methoden und andererseits auf einer allgemeinen Studienvorbereitung durch die Einführung in wissenschaftliche Methoden und Fragestellungen.
Die Mathematik ist fester Bestandteil der Abiturprüfung
In welcher Form die Grund- und Leistungskurse zusammengestellt und miteinander kombiniert werden können, ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Dabei müssen allerdings immer zwei Grund- und zwei Leistungsfächer gewählt werden, die im Rahmen der Abiturprüfung überprüft werden. Dabei werden drei dieser Kurse in schriftlicher Form geprüft, im vierten Prüfungsfach erfolgt eine mündliche Prüfung. Die einzelnen Unterrichtsfächer werden dabei in Aufgabefelder unterteilt, die sich wiederum in sprachlich-literarisch-künstlerische, gesellschaftswissenschaftliche sowie mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer gliedern. In den meisten Fällen müssen die Prüfungsfächer so zusammengestellt werden, dass alle Aufgabenfelder umfasst sind, zudem müssen die Prüfungsfächer Deutsch oder eine Fremdsprache sowie Mathematik oder eine Naturwissenschaft enthalten.
Die Abiturprüfung in Mathematik enthält Pflicht- und Wahlaufgaben
Abgesehen von Rheinland-Pfalz erfolgt die schriftliche Abiturprüfung als Zentralabitur, was bedeutet, dass die Prüfungsaufgaben von einer zentralen Behörde, meist dem Kultusministerium des jeweiligen Bundeslandes, ausgearbeitet werden. Für die Abiturprüfung im Fach Mathematik ist eine Bearbeitungszeit von 240 Minuten vorgesehen, wenn es sich um den Grundkurs handelt, für den Leistungskurs ist ein Zeitrahmen von 300 Minuten gegeben.
Die Prüfungsaufgaben gliedern sich dabei in Pflicht- und in Wahlaufgaben. Der Pflichtteil setzt sich aus drei Aufgaben zusammen, die alle bearbeitet werden müssen, im Wahlteil werden zwei Aufgaben gestellt, von denen der Abiturient eine auswählen kann.
Zu den erlaubten Hilfsmitteln während der Abiturprüfung in Mathematik gehören ein Wörterbuch, ein Taschenrechner, eine Tabellen- und Formelsammlung sowie Zeichengerät in Form von beispielsweise Lineal und Geodreieck.
Die Inhalte der Abitur Matheprüfung
Im Wesentlichen beschäftigt sich die Matheprüfung mit drei Themengebieten. Diese sind:
1.) Analysis mit Differential- und Integralrechnung
2.) Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
3.) Analytische Geometrie und Lineare Algebra
Wichtig bei der Matheprüfung ist, nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Zwischenschritte zu notieren. Hierzu gehören beispielsweise begründete Lösungswege, Nebenrechnungen oder Hilfslinien bei Konstruktionen, da diese ebenfalls in die Bewertung einfließen. Zudem ergibt sich auf diese Weise der Nebeneffekt, dass auch dann Punkte erreicht werden können, wenn sich ein falsches Endergebnis infolge eines Rechenfehlers ergibt. Zudem kann der Abiturient die Reihenfolge der Bearbeitung in aller Regel selbst festlegen. Insofern ist es sinnvoll, zunächst die Aufgaben zu bearbeiten, die gelöst werden können, denn dadurch wird der Prüfling sicherer und ruhiger und verliert nicht zuviel Zeit dadurch, dass er sich an einer unlösbaren Aufgabe festbeißt.
10 häufige Fragen die in der Abiturprüfung Mathematik verwendet werden
1. Bitte lösen 3x – y = 18 ^ x – y = -6 mit dem Einsetzungsverfahren.
_____________________________________
2. Zwei Zahlen ergeben addiert die Summe 42, die Differenz der Zahlen beträgt 4. Wie heißen die beiden Zahlen?
_____________________________________
_____________________________________
4. Der dritte Teil einer Zahl ist um 4 größer als ihr fünfter Teil. Um welche Zahl handelt es sich?
_____________________________________
5. Auf einem Sparbuch befinden sich 2300 Euro. Nun werden die Zinsen für die vergangenen vier Jahre gutgeschrieben, wobei der Zinssatz für die ersten beiden Jahre 2,5% und für die beiden letzten Jahre 3% beträgt. Wie hoch ist das Guthaben nach der Gutschrift?
_____________________________________
6. Ein Holzwürfel mit einer Kantenlänge von 3cm wird rot angestrichen und anschließend in kleine Würfel mit einer Kantenlänge von 1cm zersägt. Wie viele dieser Würfel haben keine rote Seitenfläche?
_____________________________________
7. Eine arithmetische Kette besteht aus sechs Gliedern. Das erste Glied heißt -3, das vierte Glied -0,375. Wie heißen das dritte und das letzte Glied?
_____________________________________
8. Ein Aquarium hat eine Stellfläche von 40cm x 40cm. Wie hoch muss es mindestens sein, wenn es mit 32 Litern Wasser befüllt werden soll?
_____________________________________
9. Auf einem Campingplatz sind noch drei quadratische Stellplätze frei. Diese haben eine Größe von 20m2, 25m2, 30m2 und 40m2. Wie lang dürfte ein Wohnmobil höchstens sein, um auf dem kleinsten Stellplatz stehen zu können und welches ist die maximale Länge für den größten Stellplatz?
_____________________________________
10. Ein Auto kostet in Deutschland 17.500 Euro. Das gleiche Fahrzeug kostet in Holland 14.350 Euro. Wie hoch ist die Ersparnis in Prozent?
_____________________________________
Antworten:
1. 3x – 18 = y ^ x – y = -6
x – (3x – 18) = -6
x – 3x + 18 = -6
x = 12
y = 3x – 18 = 3 * 12 – 18 = 18
y = 18
2. x + y = 42
x – y = 4
x = 23; y = 19
x – 9 = 25
x = 34
4. 30
5. 2563,60 Euro
6. 1
7. 0,75 und -0,09375
8. 20cm
9. für den kleinsten Stellplatz 4,47 Meter und für den größten Stellplatz 6,32 Meter.
10. 18%