Aktualisiert am 1. Februar 2023 von Ömer Bekar
Mathematik ist die Wissenschaft, die sich mit Größen und Figuren beschäftigt und deren Strukturen und Beziehungen zueinander erfasst. Strenggenommen kümmert sich die Mathematik allerdings nur um abstrakte Gegenstände, während konkrete Größen und Zahlen durch das Rechnen und das Messen untersucht und verarbeitet werden. Ungeachtet dessen spielt die Mathematik im Alltag eine wesentliche Rolle, weshalb sie bereits ab der Grundschule als Kernfach unterrichtet wird. Eine grobe Einteilung der Mathematik wird durch die Gliederung in die reine Mathematik und die angewandte Mathematik möglich.
Zur reinen Mathematik gehören beispielweise die Algebra, die Analysis, die Differentialgeometrie oder die Funktionen- und Zahlentheorie, die angewandte Mathematik beinhaltet Bereiche wie Statistik, Funktionalanalysis, Algorithmen sowie Methoden und deren Optimierung. Eine Prüfung im Fach Mathematik ist prinzipiell Bestandteil jeder Prüfung, wobei das Fach sowohl in direkter Form, beispielsweise im Rahmen der Schulabschlussprüfung oder des Abiturs, überprüft werden kann als auch in indirekter Form mittels fachübergreifenden Fächern, beispielsweise Physik, Chemie, betriebliches Rechnungswesen, Marketing oder Informatik.
- Mathematikprüfungen werden vielfach als schriftliche Prüfungen abgenommen, prinzipiell ist jedoch, je nach Kontext, auch eine mündliche Prüfung möglich. Die Prüfungsfragen gliedern sich dabei grundsätzlich in zwei unterschiedliche Varianten, nämlich einerseits in direkte Rechenaufgaben und andererseits in Textaufgaben, aus denen sich die eigentliche Fragestellung ergibt. Insbesondere dann, wenn komplexe Formeln zur Anwendung kommen oder beispielsweise mit Zahlen mit mehreren Nachkommastellen gerechnet werden muss, sind häufig Hilfsmittel zulässig. Zu diesen Hilfsmitteln gehören nichtprogrammierbare Taschenrechner, Formelsammlungen und auch Lineale oder Geodreiecke.
- Insgesamt gilt für die Vorbereitung auf eine Mathematikprüfung der Grundsatz des wiederholten Übens. Dies begründet sich darin, dass es im Regelfall nicht ausreicht, Formeln auswendig zu lernen, sondern es vielmehr darauf ankommt, diese Formeln auch sicher anwenden zu können. Je nachdem, in welchem Zusammenhang die Prüfung erfolgt, können die abgefragten und für den Fachbereich relevanten mathematischen Teilbereiche dabei zwar eingegrenzt werden, die wesentlichen Grundlagen der angewandten Mathematik müssen allerdings in jedem Fall abrufbar sein.
- Während der Mathematikprüfung, der in vielen Fällen mit eher unangenehmen Gefühlen begegnet wird, ist es wichtig, ruhig zu bleiben, konzentriert zu arbeiten und die Fragestellungen der Textaufgaben genau zu lesen, um zu verhindern, dass die Werte falsch zugeordnet werden. Dabei gilt der Tipp, sich nicht zu lange mit zunächst unlösbaren Aufgaben zu beschäftigen. Dies kostet nicht nur wertvolle Zeit, sondern verstärkt nur das Gefühl von Unsicherheit und Unruhe. Sinnvoller ist es daher, solche Aufgaben zunächst auszulassen und eventuell später darauf zurückzukommen.
- Ein weiterer wichtiger Tipp ist, nicht nur die Endergebnisse, sondern auch die Lösungswege zu notieren. Dies hat den Hintergrund, dass ein falsches Endergebnis nicht gewertet wird. Werden jedoch die Zwischenschritte aufgeführt, die für sich richtig sind, allerdings einen Rechenfehler enthalten, der in der Folge zu einem falschen Endergebnis führt, können dennoch Punkte gegeben werden.
- Etwas schwieriger gestaltet sich oft eine mündliche Mathematikprüfung. Allerdings ist auch diese gut zu meistern, wenn der Vorteil bedacht wird, dass die Prüfer letztlich durch Zwischenfragen weiterhelfen und bei falschen Lösungsansätzen eingreifen können. Ratsam ist daher, die Rechnungen nicht nur stillschweigend durchzuführen, sondern aktiv den Dialog mit den Prüfern zu suchen, indem die einzelnen Schritte und Lösungsideen entsprechend kommentiert, erläutert und begründet werden.
Prüfungsfragen Mathematik:
1. Wird der fünfte Teil einer Zahl von ihrem vierten Teil abgezogen, lautet das Ergebnis der Rechnung 2,6. Um welche Zahl handelt es sich?
Antwort: _________________________________
2. Bitte vereinfachen Sie die Rechnung 0,5 x 8-3 – 8-3 – 2,6 x 8-3 .
Antwort: _________________________________
3. Aus einer quadratischen Holzplatte mit einer Seitenlänge von 18cm soll ein möglichst größer Kreis ausgeschnitten werden. Wie viel Quadratzentimeter der Platte verbleiben als Abfall und wie hoch ist der Abfall in Prozent?
Antwort: _________________________________
4. Um eine Inventur innerhalb von 4 Stunden vollständig abwickeln zu können, setzt ein Unternehmen 13 Mitarbeiter ein. Wie lange würde es dauern, wenn die Mitarbeiterzahl auf 11 reduziert wird?
Antwort: _________________________________
5. Wie lange benötigt ein freifallender Körper, um eine Geschwindigkeit von 63 Metern pro Sekunde zu erreichen, wenn die Erdanziehungskraft 7 Meter pro Sekunde beträgt?
Antwort: _________________________________
6. Eine arithmetische Kette besteht aus 8 Gliedern. Das erste Glied heißt 1,25, das dritte Glied 6,65. Wie heißt das letzte Glied?
Antwort: _________________________________
7. 3 Zahnräder arbeiten in einem Übersetzungsverhältnis von 5:2:6. Wenn das erste Zahnrad 73 Umdrehungen pro Minute macht, wie viele Umdrehungen machen dann die beiden anderen Zahnräder?
Antwort: _________________________________
8. Wie lautet die allgemeine Formel für die Berechnung von aufeinander folgenden Summen?
Antwort: _________________________________
9. Zu Jahresbeginn befinden sich auf einem Sparbuch 2500 Euro, die mit einem Satz von 3,35% verzinst werden. Wie hoch ist das Guthaben zum Jahresende nach Abzug der Gebühren in Höhe von 0,5%?
Antwort: _________________________________
10. Wenn aus einer Trommel mit 56 Kugeln ohne Berücksichtigung der Reihenfolge 9 Kugeln gezogen werden, die nicht mehr zurückgelegt werden, wie heißt die Gleichung zur Berechnung der Anzahl der Möglichkeiten?
Antwort: _________________________________
Bitte die Antworten Prüfungsfragen Mathematik Antworten: